Pfoten und Exoten
SolarRaptor HID-Lamp – Hochdruckmetalldampflampe mit UV-A Lampe UVB
SolarRaptor HID-Lamp – Hochdruckmetalldampflampe mit UV-A Lampe UVB
Couldn't load pickup availability
SolarRaptor HID-Lamp – Hochdruckmetalldampflampe mit UV-A & UV-B
Die SolarRaptor HID-Lamp ist eine moderne Hochdruckmetalldampflampe, die speziell für den Einsatz in der Terraristik entwickelt wurde. Sie kombiniert eine außergewöhnlich hohe Lichtleistung mit einem breiten UV-A- und UV-B-Spektrum, wodurch sie die natürlichen Bedingungen der Sonne optimal nachahmt.
Mit einer Helligkeit von bis zu 70.000 Lux (bei 30 cm Abstand) übertrifft sie herkömmliche Leuchtstoffröhren, Spotstrahler oder Mischlichtlampen deutlich. Die Farbtemperatur von 5000 Kelvin entspricht natürlichem Tageslicht und ist ideal für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Reptilien sowie für das Wachstum von Pflanzen im Terrarium.
Wichtiger Hinweis: Der Betrieb ist nur mit einem geeigneten Vorschaltgerät (EVG) möglich.
Vorteile der SolarRaptor HID-Lamp
-
modernes UV-Leuchtmittel mit breitem UV-A & UV-B Spektrum
-
hohe Lichtleistung – bis zu 70.000 Lux bei 30 cm Abstand
-
natürliche Farbtemperatur (5000 K) für optimale Terrarienbedingungen
-
verschiedene Leistungsstufen und Abstrahlwinkel für individuelle Bedürfnisse
-
E27-Gewinde, einfache Installation in thermostabilen Fassungen
Varianten im Überblick
-
35 W Spot – PAR 20, 5000 K, 24°, E27
-
35 W Flood – PAR 30, 5000 K, 23,6°, E27
-
50 W Spot – PAR 30, 5000 K, 23,6°, E27
-
70 W Spot – PAR 30, 5000 K, 23,6°, E27
-
70 W Flood – PAR 38, 5000 K, 36,4°, E27
-
150 W Flood – PAR 38, 5200 K, 23,6°, E27
Installation:
Die Lampe wird in eine thermostabile E27-Fassung eingeschraubt und muss mit einem SolarRaptor EVG betrieben werden. Für eine einfache Montage eignet sich besonders die SolarRaptor Reptile Clamp Lamp mit Anschlusskabel.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
SOLAR RAPTOR UV HID Lamp
Jedes Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten, müssen die Montage- und Sicherheitshinweise beachtet und befolgt werden.
Bei Verwendung in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Betriebsmittel und Anlagen zu beachten.
ACHTUNG
- Die Lampe emittiert UV-Strahlung und ist nicht für Beleuchtungszwecke im Haushalt zugelassen.
- Montieren Sie das Leuchtmittel niemals in der Nähe von brennbaren Gegenständen.
- Stellen Sie ausreichende Belüftung sicher. Decken Sie das Leuchtmittel niemals ab.
- Verwenden Sie nur temperaturstabile Lampenfassungen.
- Bei abnormalem Betrieb ist das Leuchtmittel sofort zu entfernen.
- Alle elektronischen Komponenten stets vom Stromnetz trennen, bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
- Das Gerät nicht ans Stromnetz anschließen, wenn Teile davon nass geworden sind.
- Bei Beschädigungen oder Funktionsstörungen ist sofort die Versorgungsspannung abzuschalten.
- Im Falle, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, sofort das Gerät außer Betrieb setzen. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr arbeitet oder Transportschäden oder beschädigte Stecker oder Kabel zu sehen sind.
- Kompatible Produkte erst anschließen, wenn diese Zimmertemperatur erreicht haben. Bei einer geringeren Gerätetemperatur kann Feuchtigkeit im Gerät kondensieren und es eventuell beschädigen.
- In dem Produkt sind geringe Mengen Quecksilber enthalten, sollte die Lampe zerbrechen, beachten Sie die folgenden Regeln:
- Lüften Sie den Raum mindestens 15 Minuten!
- Die Bruchstücke zusammenkehren und in einen verschließbaren Behälter (z.B. Plastiktüte oder Einmachglas) geben!
- Auf keinen Fall einen Staubsauger verwenden!
- Entsorgen Sie sowohl zerbrochene als auch nicht funktionsfähige Lampen fachgerecht z.B. kostenlos bei kommunalen Sammelstellen.
Pflege
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem trockenen Tuch. Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Netzspannung.
Entsorgung
SOLAR RAPTOR-Elektrokleingeräte dürfen nicht über den Restmüll, sondern müssen nach dem ElektroG fachgerecht entsorgt werden. Die Entsorgung erfolgt bei kommunalen Wertstoffhöfen und Sammelstellen. Dort können alte Elektrokleingeräte kostenfrei abgegeben werden.
INFORMATIONEN
Für weitere Informationen und Updates besuchen Sie unsere Homepage
www.econlux.de
SOLAR RAPTOR ist eine Marke der ECONLUX GmbH
Hersteller:
ECONLUX GmbH
Welserstraße 5-7
51149 Köln
Deutschland
Verantwortliche Person:
The Pet Factory
Inhaber: Martin Höhle
Süntelstraße 23
D-31867 Hülsede
WEE Registrations-Nr.: DE 39263685
Ursprungsland: China
Copyright 2024 Irrtümer und Inhalte vorbehalten
Share


























